In der deutschen Übersetzung bedeutet Bread Crumbs „Brotkrümel“. Doch die Bread Crumbs deiner Website haben mit wirklichen Brotkrümeln natürlich nichts zu tun.
Wir erklären dir in diesem Artikel, was Bread Crumbs sind, wozu sie verwendet werden und ob du diese brauchst oder nicht.
Die Breadcrumbs stellen eine zweitrangige Navigation innerhalb deiner Website dar.
Durch die sogenannte Brotkrumen-Navigation findet sich der Besucher deiner Website schnell zurecht, denn er kann jederzeit problemlos zu der Seite deiner Website, die er als erstes aufgerufen hat, zurückkehren.
Vielleicht wird jetzt klar, warum man dies auch als „Brotkrümel-Navigation“ bezeichnet. Hänsel und Gretel haben im Märchen schließlich auch Brot gestreut, um den Weg nach Hause zu finden.
Diese Form der Navigation ermöglicht, dass der gesamte Besuchsverlauf, den der User während der aktuellen Session unternimmt, problemlos nachvollzogen werden kann. Sie dient also dem User zur besseren Orientierung und wird in Form eines leicht erkenntlichen Pfades dargestellt.
Durch das kaum auffällige Bread Crumb Element gibst du dem Besucher deiner Website die Möglichkeit, sich besser und schneller wieder dahin zurückzufinden, wo er gestartet ist. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit, die wiederum als einer der wichtigsten Rankingfaktoren bei Google gilt.
Richtig eingesetzt, können sich die Bread Crumbs somit positiv auf das Ranking deiner Website in den SERPS (Search Enginge Result Pages = Suchergebnisseiten) bei Google auswirken.
Die Bread Crumbs sollten am besten im oberen Bereich (direkt unterhalb des Hauptmenüs) platziert werden.
Die Darstellung könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:
Home > Kategorie > Produktxy
Der User befindet sich aktuell also auf der Seite „Produktxy“. Auf diese ist er gelangt, indem er sich von der Startseite aus in die entsprechende Kategorie und dann weiter zum Produkt geklickt hat.
Möchte der Nutzer nun zurück zur Kategorie, kann er direkt auf „Kategorie“ klicken. Ebenso kann er von der Produktseite aus direkt zu „Home“ navigieren.
Wie die Bread Crumbs dargestellt werden, ist eine Designfrage. Sie können beispielsweise als Pfad oder mit Trennstrichen oder Pfeilen dargestellt werden. Außerdem kannst du mit Buttons arbeiten.
Auf jeden Fall sollte der User die Navigation nicht übersehen können.
Bread Crumbs sind vor allem bei sehr umfangreichen Websites oder bei Onlineshops sinnvoll. Bei einer kleinen Website oder bei einem Blog hängt es von deren Strukturierung ab, ob eine Brotkrumen-Navigation überhaupt Sinn macht.
Übrigens kannst du Bread Crumbs selbst dann verwenden, wenn du keine Ahnung von der Technik hast. Es besteht die Möglichkeit, ein entsprechendes Plugin-in zu installieren. Wenn du es aufwändiger magst und technisch versiert bist, kannst du die Breadcrumbs auch direkt mit PHP, JavaScript, im CMS (Content Management System) oder mit HTML einbinden.
Für kleine Websites mit einem geringen Umfang lohnt sich eine solche Navigation nicht. Doch für große Websites ergeben sich hierdurch zahlreiche Vorteile, auf die wir nachfolgend eingehen möchten: